Weiterbildung für Kindergärten und Schulen

Erziehung und Lernen im Kindes- und Erwachsenenalter Fortbildungen und Seminare für Fachkräfte und Eltern


Fortbildung für Lehrer:innen - Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern (Aufbauseminar II)

Fortbildung für Lehrer:innen - Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern (Aufbauseminar II)

Diese Fortbildung richtet sich an LehrerInnen, die bereits am Basisseminar „Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern“ teilgenommen haben bzw. über die Grundkenntnisse ganzheitlicher Begabungsförderung verfügen. In diesem Tagesseminar befassen wir uns intensiv mit dem Spannungsfeld zwischen Motivation und Leistung, denn Motivation ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Begabungsentfaltung. Hierbei gehen wir den Fragen nach, welche Faktoren die Motivation im Schulalltag beeinflussen und welchen Stellenwert die Beziehung zu den Lehrkräften sowie das eigene Selbstbild der SchülerInnen hat. In dem Seminar werden unterschiedliche Aspekte der Motivationsförderung beleuchtet, wobei der Fokus auf den besonderen Bedürfnissen hochbegabter SchülerInnen liegt. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Zusammentragen von Best Practice Beispielen aus dem Unterrichtsalltag. Hochmotivierte und leistungsstarke SchülerInnen sind kein Luxus, sondern ein Gewinn für die gesamte Lerngruppe, denn „die steigende Flut hebt alle Schiffe…“. In diesem Aufbauseminar werden die theoretischen Grundkenntnisse aus dem Basisseminar vertieft und es findet eine Reflexion der Praxiserfahrungen statt.
Ort
Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße
Lerchenstr. 135-137
49088 Osnabrück
Beginn
13.05.2025 09:00 Uhr
Ende:
13.05.2025 16:00 Uhr
Stunden:
8
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Grips & Co.
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Osnabrück,+49 5407 2091