Aktuelles

Neuer Katalog Kindheitspädagogik 2025/26

Im neuen Katalog Kindheitspädagogik 2025/26 der LEB Osnabrück/Emsland bieten wir wieder interessante und zeitgemäße Qualifizierungen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte an. Zum zunehmend hohen Druck- und Stresslevel in unserer Gesellschaft, der auch unsere Kinder betrifft, wollen wir mit Entspannung einen Gegentrend setzen, für den Umgang mit herausfordernden Situationen im Kitaalltag als auch für Sie als pädagogische Fachkraft. Unsere Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote fokussieren darum – neben traditionellen Themen  – neue Methoden zum Thema Entspannung für die pädagogische Praxis.

Wir bieten viele Angebote als Präsenzveranstaltung an, obwohl Sie sich auch einen Kurs im digitalen Format von uns wünschen können. Gerne kommen wir auch in ihre Kitapraxis mit einem Inhouse-Seminar und sind bei der Themengestaltung offen für ihre Wünsche.

Ansprechpartner:innen: Maria Determann und Andrea Talle.
Tel.: 0591 140503-0 | E-Mail: kindheitspaedagogik@leb.de

Katalog Vorschaubild und Downloadlink

Download Katalog Kindheitspädagogik 2025-2026

Download

 

Workshopreihe: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Man schützt nur, was man liebt, man liebt nur, was man kennt!“ (Konrad Lorenz)

BNE ist die Abkürzung für Bildung für nachhaltige Entwicklung. In 17 Zielen (SDG´s) werden Bereiche beschrieben, die uns handeln lassen, um diese Welt auch für nachfolgende Generationen lebenswert zu erhalten. Die Ziele bringen uns nicht nur näher zur Natur, sie lassen uns auch über Gerechtigkeit und Partizipation aller Menschen nachdenken, philosophieren und unter Berücksichtigung von Ressourcen ins Handeln kommen. Sie regt an, unsere Welt besser zu verstehen, die Auswirkungen unseres persönlichen Handelns zu kennen, um dann selbstwirksam Veränderungen für eine bessere Welt zu entwickeln. Die 17 Ziele für nachhaltige Bildung weisen uns dafür den Weg.

Jetzt müssen wir sie nur noch erforschen, um sie verständlich, kreativ und erlebbar an die Kinder von heute weiterzugeben! Wie soll das gehen? Dazu haben wir einige Ideen!

BNE – jetzt geht´s los! Einstieg und Grundlagen der BNE: Wie wird’s konkret? - Workshop 1/5 am 26.09.2024, 8:30 bis 15:30 Uhr in Wallenhorst, Hofstelle Duling. Anmeldefrist: 01.09.2024

BNE – im Herbst! Klimaschutz auf dem Teller und in der Steckdose… - Workshop 2/5 am 24.10.2024, 8:30 bis 15:30 Uhr. Ort: Westerkappeln, Ins Freie. Anmeldefrist: 01.10.2024

BNE – im Winter! Klimaschutz an Feiertagen – nachhaltig durchs Kita-Jahr!  - Workshop 3/5 am 21.11.2024, 8:30 bis 15:30 Uhr in Wallenhorst, Hofstelle Duling. Anmeldefrist: 01.11.2024

Alles Banane?! Methoden für das Globale Lernen zum Fairen Handel in KiTas - Workshop 4/5 am 20.02.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr in Osnabrück, Gemeindehaus der ev. reformierten Kirche. Anmeldefrist: 05.02.2025

BNE – im Frühling! Raus in den Garten wo die Biodiversität ist?! - Workshop 5/5 am 13.03.2025, 8:30 bis 15:30 Uhr in Wallenhorst, Hofstelle Duling. Anmeldefrist: 01.03.2025


Melden Sie sich über die Website nifbe.de für die Workshops über „Veranstaltungen“ an.

Zur Anmeldung:


Info-Flyer zur Workshopreihe Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Download

 

Video-Beitrag über den Deutschen Kita-Preis 2022: Kinder- und Familienzentrum Dissen

 

Das Kinder- und Familienzentrum in Dissen gehört zu den zehn Finalisten in der Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres". Unsere Kollegin Stephanie Letkemann war bei den Dreharbeiten zur Vorstellung des Finalisten dabei. Unter folgendem Link finden Sie den youtube-Beitrag des Deutschen Kita-Preises:

Deutscher Kita-Preis 2022: Kinder- und Familienzentrum Dissen