Erziehungs- und Schulfragen, Pädagogik
Erziehung und Lernen im Kindes- und Erwachsenenalter
Fortbildungen und Seminare für Fachkräfte und Eltern
Einführung in das Enneagramm - sich selbst und andere besser verstehen
19.11.2025
 
19:00 Uhr
 
Osnabrück
 
 
Jeder Mensch hat seine eigene Art, in der Welt unterwegs zu sein – und doch zeigen sich wiederkehrende Muster. Das Enneagramm ist ein Modell zur Selbsterkenntnis, das neun Wahrnehmungsstile beschreibt, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen – meist unbewusst.
„Unsere Wahrnehmung entscheidet über unsere Realität.“
Das Wissen um diese neun Blickwinkel hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen. Besonders in Familien unterstützt es, typische Muster zu erkennen, anzunehmen und dadurch Konflikte zu entschärfen: Warum reagiere ich immer wieder ähnlich? Warum sind mir bestimmte Themen wichtig und anderen nicht? Wie kann ich gelassener mit meinen Mustern umgehen?
mehr hier
Mental Load - Die unsichtbare Last im Alltag von Frauen
29.10.2025
 
19:00 Uhr
 
Osnabrück
 
 
Kennst du das Gefühl, ständig an alles denken zu müssen?
Einkaufsliste, Kindergeburtstag, Arzttermine, Wäsche, Arbeit, Beziehung, Familie – und dazwischen der Wunsch, einfach mal durchzuatmen.
Viele Frauen tragen eine unsichtbare Last: den Mental Load – die ständige Verantwortung, das Denken, Planen und Organisieren im Hintergrund. Oft unbemerkt, immer präsent. Für hochsensible Menschen, die Umgebungen, Stimmungen und Erwartungen besonders fein wahrnehmen, kann diese mentale Belastung noch intensiver spürbar sein.
mehr hier
Mit hochbegabten Kindern leben - eine besondere Herausforderung!? (Elternseminar)
29.11.2025
 
09:30 Uhr
 
Osnabrück
 
 
Eltern sein bedeutet grundsätzlich: das Leben hält andere und neue Aufgaben für Frau und Mann bereit. Bei den Eltern eines hochbegabten Kindes kommt es neben der großen Freude über ihr aufgewecktes, pfiffiges Kind, so manches Mal zu einer gewissen Unsicherheit. Sie stellen sich Fragen, „Wie kann ich meinem Kind gerecht werden?“, „Warum ist dieses Kind nur so anstrengend?“, „Warum helfen Erziehungstipps aus dem Umfeld uns nicht weiter?“. In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander, welche Herausforderungen uns im Alltag mit hochbegabten Kindern begegnen können. Um auf die verschiedensten Situationen im Alltag besser vorbereitet zu sein, ist Wissen rund um das Thema Hochbegabung sehr hilfreich. Denn erst, wenn wir als Eltern unseren Standpunkt gefunden haben, können wir unser Kind im „Sosein“ annehmen. Weitere Themen sind z.B.:
• Gelingende Kommunikation mit hochbegabten Kindern
• Grenzen setzen bei hochbegabten Kindern
• Die Elternrolle positiv gestalten
Gemeinsam mit den Eltern wollen wir an Hand von Beispielen Ansätze erarbeiten, wie der Umgang mit den Herausforderungen im Familienalltag gelingen kann.
mehr hier