"Hochsensibilität im Familienalltag" Seminar für Väter
Mit hochbegabten Kindern leben - eine besondere Herausforderung!? (Elternseminar)
Null Bock?! Motivation und Hochbegabung (Elternseminar)
Erziehungs- und Schulfragen, Pädagogik
Erziehung und Lernen im Kindes- und Erwachsenenalter Fortbildungen und Seminare für Fachkräfte und Eltern
26.04.2025 −
Osnabrück
26.04.2025
 
09:30 Uhr
 
Osnabrück
 
 
In diesem Seminar befassen wir uns damit, inwieweit Hochsensibilität und Hochbegabung das Zusammenleben in der Familie beeinflussen. Wir beleuchten dabei insbesondere die Rolle des Vaters von hochbegabten Kindern und werden folgenden Fragen auf den Grund gehen: • Zeigt sich Hochbegabung bei Mädchen und Jungen unterschiedlich? • Haben Männer einen anderen Zugang zu dem Thema Hochbegabung und zu ihren eigenen Begabungen als Frauen? • Wie gehen Männer in ihrer Rolle als Vater mit ihren eigenen Begabungen um? • Was ist Hochsensibilität und was hat sie eigentlich mit Hochbegabung zu tun? • Was ist unter schmalen Komfortzonen, Neigung zu Überstimulation, langem Nachhallen und einer stark ausgeprägten individuellen Wahrnehmungsfähigkeit zu verstehen? • Wie wirkt sich eine hohe Sensibilität auf die Partnerschaft aus? • Inwieweit beeinflusst Hochbegabung und Hochsensitivität das Familienleben? In diesem Seminar ist der Austausch mit anderen Vätern ein wichtiger Aspekt. Hier gibt es die Möglichkeit eigene Fragen und Sorgen anzusprechen, mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen und voneinander zu lernen.
In diesem Seminar befassen wir uns damit, inwieweit Hochsensibilität und Hochbegabung das Zusammenleben in der Familie beeinflussen. Wir beleuchten dabei insbesondere die Rolle des Vaters von hochbegabten Kindern und werden folgenden Fragen auf den Grund gehen: • Zeigt sich Hochbegabung bei Mädchen und Jungen unterschiedlich? • Haben Männer einen anderen Zugang zu dem Thema Hochbegabung und zu ihren eigenen Begabungen als Frauen? • Wie gehen Männer in ihrer Rolle als Vater mit ihren eigenen Begabungen um? • Was ist Hochsensibilität und was hat sie eigentlich mit Hochbegabung zu tun? • Was ist unter schmalen Komfortzonen, Neigung zu Überstimulation, langem Nachhallen und einer stark ausgeprägten individuellen Wahrnehmungsfähigkeit zu verstehen? • Wie wirkt sich eine hohe Sensibilität auf die Partnerschaft aus? • Inwieweit beeinflusst Hochbegabung und Hochsensitivität das Familienleben? In diesem Seminar ist der Austausch mit anderen Vätern ein wichtiger Aspekt. Hier gibt es die Möglichkeit eigene Fragen und Sorgen anzusprechen, mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen und voneinander zu lernen.
mehr hier
21.06.2025 −
Rieste
21.06.2025
 
09:30 Uhr
 
Rieste
 
 
Eltern sein bedeutet grundsätzlich: das Leben hält andere und neue Aufgaben für Frau und Mann bereit. Bei den Eltern eines hochbegabten Kindes kommt es neben der großen Freude über ihr aufgewecktes, pfiffiges Kind, so manches Mal zu einer gewissen Unsicherheit. Sie stellen sich Fragen, „Wie kann ich meinem Kind gerecht werden?“, „Warum ist dieses Kind nur so anstrengend?“, „Warum helfen Erziehungstipps aus dem Umfeld uns nicht weiter?“. In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander, welche Herausforderungen uns im Alltag mit hochbegabten Kindern begegnen können. Um auf die verschiedensten Situationen im Alltag besser vorbereitet zu sein, ist Wissen rund um das Thema Hochbegabung sehr hilfreich. Denn erst, wenn wir als Eltern unseren Standpunkt gefunden haben, können wir unser Kind im „Sosein“ annehmen. Weitere Themen sind z.B.: • Gelingende Kommunikation mit hochbegabten Kindern • Grenzen setzen bei hochbegabten Kindern • Die Elternrolle positiv gestalten Gemeinsam mit den Eltern wollen wir an Hand von Beispielen Ansätze erarbeiten, wie der Umgang mit den Herausforderungen im Familienalltag gelingen kann. Ziel ist es, dass die Kinder sich gesund entwickeln können und die Eltern stark und entspannt ihre Kinder auf diesem Weg begleiten können.
Eltern sein bedeutet grundsätzlich: das Leben hält andere und neue Aufgaben für Frau und Mann bereit. Bei den Eltern eines hochbegabten Kindes kommt es neben der großen Freude über ihr aufgewecktes, pfiffiges Kind, so manches Mal zu einer gewissen Unsicherheit. Sie stellen sich Fragen, „Wie kann ich meinem Kind gerecht werden?“, „Warum ist dieses Kind nur so anstrengend?“, „Warum helfen Erziehungstipps aus dem Umfeld uns nicht weiter?“. In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander, welche Herausforderungen uns im Alltag mit hochbegabten Kindern begegnen können. Um auf die verschiedensten Situationen im Alltag besser vorbereitet zu sein, ist Wissen rund um das Thema Hochbegabung sehr hilfreich. Denn erst, wenn wir als Eltern unseren Standpunkt gefunden haben, können wir unser Kind im „Sosein“ annehmen. Weitere Themen sind z.B.: • Gelingende Kommunikation mit hochbegabten Kindern • Grenzen setzen bei hochbegabten Kindern • Die Elternrolle positiv gestalten Gemeinsam mit den Eltern wollen wir an Hand von Beispielen Ansätze erarbeiten, wie der Umgang mit den Herausforderungen im Familienalltag gelingen kann. Ziel ist es, dass die Kinder sich gesund entwickeln können und die Eltern stark und entspannt ihre Kinder auf diesem Weg begleiten können.
mehr hier
17.05.2025 −
Osnabrück
17.05.2025
 
09:30 Uhr
 
Osnabrück
 
 
In diesem Elternseminar dreht sich alles um das Thema Motivation. Ist sie vorhanden, dann fällt vieles leicht. Aber so manches Mal verschwindet die Motivation, langsam und kaum merkbar oder auch spontan und schnell. Und eine hohe Begabung kann bei langer mangelnder Motivation fast unsichtbar werden. Für Eltern stellt eine „Null Bock“-Haltung ihrer Kinder eine große Herausforderung dar und kann darüber hinaus im schulischen Zusammenhang zu großen Problemen führen. In dem Seminar werden deshalb unterschiedliche Aspekte der Motivationsförderung beleuchtet, wobei der Fokus auf den besonderen Bedürfnissen von hochbegabten Kindern und Jugendlichen liegt. Wir befassen uns intensiv mit dem Spannungsfeld zwischen Motivation und Leistung, denn Motivation ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Begabungsentfaltung. Und viele Tipps mit Grips gibt es natürlich auch! In diesem Seminar ist der Austausch mit anderen Eltern ein wichtiger Aspekt. Hier gibt es die Möglichkeit, über die eigenen Sorgen zu sprechen, sich mit anderen Eltern auszutauschen und voneinander zu lernen.
In diesem Elternseminar dreht sich alles um das Thema Motivation. Ist sie vorhanden, dann fällt vieles leicht. Aber so manches Mal verschwindet die Motivation, langsam und kaum merkbar oder auch spontan und schnell. Und eine hohe Begabung kann bei langer mangelnder Motivation fast unsichtbar werden. Für Eltern stellt eine „Null Bock“-Haltung ihrer Kinder eine große Herausforderung dar und kann darüber hinaus im schulischen Zusammenhang zu großen Problemen führen. In dem Seminar werden deshalb unterschiedliche Aspekte der Motivationsförderung beleuchtet, wobei der Fokus auf den besonderen Bedürfnissen von hochbegabten Kindern und Jugendlichen liegt. Wir befassen uns intensiv mit dem Spannungsfeld zwischen Motivation und Leistung, denn Motivation ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Begabungsentfaltung. Und viele Tipps mit Grips gibt es natürlich auch! In diesem Seminar ist der Austausch mit anderen Eltern ein wichtiger Aspekt. Hier gibt es die Möglichkeit, über die eigenen Sorgen zu sprechen, sich mit anderen Eltern auszutauschen und voneinander zu lernen.
mehr hier